Testanlage für ein Wellenkraftwerk im Modellmaßstab
Für die Erforschung von Wellenkraftwerken wird eine neue Energieforschungsinfrastruktur mit „Reallabor“-Charakter an der FH Kiel im Modellmaßstab entwickelt, gebaut und testweise betrieben, bevor dieser Prototyp in einem für Forschung vorgesehenen Bereich in der Nähe der Forschungsplattform FINO3 eingesetzt wird. Als Antriebskonzept wird ein Linear-Generator im Schwimmkörper verwendet, womit direkt die kinetische Energie infolge der Wellenbewegung in elektrische Energie umgewandelt wird. Zu den Forschungszielen gehört neben der Untersuchung des Anlagenverhaltens unter realen Umgebungsbedingungen auch der Nachweis für eine ausreichende Robustheit und Dauerhaftigkeit während der Testphase.

Projektträger:
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Verantwortlicher:
Prof. Dr.-Ing. Christian Keindorf, Fachhochschule Kiel
Zuwendungsgeber:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein