Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe des EEK.SH besteht aus Vertretern und Vertreterinnen der Partnerhochschulen und weiterer beteiligter wissenschaftlicher Einrichtungen (Forschungseinrichtungen etc.) mit fachlichem Bezug zu den Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Von jeder Partnerhochschule werden Vertreter benannt, deren Kompetenzen ein möglichst großes Spektrum der Themenfelder, mit denen sich das EEK.SH beschäftigt, abdecken. Die Partnerhochschulen sind mit jeweils drei benannten stimmberechtigten Mitgliedern in der Lenkungsgruppe vertreten. Weitere beteiligte wissenschaftliche Einrichtungen können ebenfalls Vertreter in die Lenkungsgruppe entsenden und ohne Stimmrecht an den Lenkungsgruppensitzungen teilnehmen.
Aufgaben der Lenkungsgruppe sind u. a.:
- Die Lenkungsgruppe berät das Kompetenzzentrum in strategischen Fragestellungen sowie bei Fragen der Umsetzung und . Die Lenkungsgruppe unterstützt die Tätigkeiten des Kompetenzzentrums, insbesondere im Hinblick auf Netzwerkaktivitäten.
- Die Lenkungsgruppe wählt die Sprecher des EEK.SH
- Die Lenkungsgruppe kann befristetet fachlich ausgerichtete Arbeitsgruppen einrichten.
- Die Lenkungsgruppe entscheidet über inhaltliche Fragen und aktuelle Forschungsthemen des Kompetenzzentrums.
- Die Lenkungsgruppe bestimmt die Mitglieder für den Beirat