Navigation überspringen
Kontakt
Menü
Menü schließen
Navigation überspringen
Startseite
Navigation überspringen
EEK.SH
Ziele
Dienstleistungen
Organisation
Projektträger
Hochschulpartner
Sprecher
Projektmanagement
Verbindung zur EE.SH
Kompetenzen
Biomasse
Bioökonomie
E-Mobilität
KESH
Energiespeicher und -management
Leistungselektronik
Systemintegration
Elektrische Antriebstechnik
Forschungslabor Elektromobilität
Projekte
Geothermie
Intelligentes Bauen
Querschnittsthemen
Sektorkopplung
Solar
Wasserkraft
Wasserstoff
Wind
Projekte
Assistenzsystem für Werkzeugmaschinen
Batteriemanagement
BaMS-AQUATOR
Biogas-Messprogramm III - Teil 1
Biomassmax
Cloudbasiertes, selbstlernendes Batteriemanagementsystem
COMBINATION
Diagnosesystem für Batterien
DigiPig
DING
DOING eBus
Energetische Nutzung von Straßenbegleitgrün
Energieeffizienz bei Getreideanlagen
Energiemanagement für Energiespeichersysteme
IntelliGrid
Nährstoffeffizienz und Bodenfruchtbarkeit im Landbau
OG Biomasse
Optimierung und Langzeiterprobung eines Mittelspannungsnetzanalysators
SilentAeroHand
Testlabor Sektorkopplung
TreckDatMol
Wellenkraftwerk
WeMetBio
Westküste100
Aktuelles
Meldungen
Veranstaltungen
Förderprogramme
Presse
Bildung
Bachelor-Studiengänge Schleswig-Holstein
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Westküste
Hochschule Flensburg
Technische Hochschule Lübeck
Master-Studiengänge Schleswig-Holstein
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Westküste
Hochschule Flensburg
Technische Hochschule Lübeck
Navigation überspringen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Links
Sitemap
Navigation überspringen
EEK.SH
Kompetenzen
Projekte
Aktuelles
Bildung
Projektpartner
Das EEK.SH ist ein Verbundvorhaben folgender schleswig-holsteinischer Hochschulen.
Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH
Gefördert durch:
Diese Website verwendet Cookies. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden
Datenschutz
Cookies Akzeptieren