GWPuSH - Einsatz von Großwärmepumpen für die Gebäudebeheizung in Schleswig-Holstein

Ziel des Projekts ist die Ermittlung des Potentials einer Wärmebereitstellung über Großwärmepumpen basierend auf vorhandenen und teilweise neu erhobenen Daten. Grundlegend für die Ermittlung ist die Recherche des Fortschritts und der Marktverfügbarkeit von Großwärmepumpen sowie deren Betriebsparameter. Diese sind heterogen und bislang wenig bekannt. Erst auf dieser Basis können Potentiale bezogen auf die Umweltwärmequellen ermittelt werden. Die Projektergebnisse sind relevant für die Kommunen, die Versorgungsunternehmen und politische Entscheidungstragende. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die Wärmeversorgung von Schleswig-Holstein insgesamt effizienter zu planen und zukünftig zu betreiben.

Verantwortliche: Prof. Dr. Oliver Opel, Fachhochschule Westküste & Verband der Schleswig- Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Reinbek)

Förderprogramm: HWT Energie und Klimaschutz

Fördermittelgeber: Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)

Status: Laufend

 

Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH