25. Kieler Algen-Stammtisch
Ziel des 25. Kieler Algen-Stammtisches ist es, die unterschiedlichen Interessenten entlang der Wertschöpfungskette Algen (Cyanobakterien, Mikro- und Makroalgen) zusammenzuführen, um diesem Personenkreis die Möglichkeit zu verschaffen, Kontakte zu knüpfen und damit dieses aufstrebende Wissenschafts- und Geschäftsfeld gerade auch in Schleswig-Holstein weiter voranzutreiben.
Der 25. Kieler Algen-Stammtisch findet statt am:

Datum: Dienstag, den 24.01.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr (bis max. ca. 21:00 Uhr)
Ort: im Botanischen Institut und Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Raum Nr. E45 des Biologie-Zentrums der CAU, Am Botanischen Garten 5, 24118 Kiel
Vierundzwanzigmal hat der Kieler Algen-Stammtisch mit zahlreichen Teilnehmer/innen und interessanten Gesprächen zum Thema Algen schon stattgefunden. Nach einer dreijährigen „Corona-Pause“ freuen wir uns besonders, auf den 25. Stammtisch, der im Botanischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgerichtet wird.
Organisiert wird diese Network-Veranstaltung gemeinsam mit dem Botanischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU zu Kiel). Moderiert wird der Kieler Algen-Stammtisch von Prof. Dr. Rüdiger Schulz vom Botanischen Institut.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für alle offen. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 18. Januar 2023 unter folgende
E-Mail-Adresse an: info@eek-sh.de.
Einladung und Anfahrtsskizze
Veranstaltungshinweis „Aktuelles aus der marinen Biotechnologie“
Vor dem 25. Kieler Algen-Stammtisch besteht ab 16.15 Uhr im Hörsaal E59 des Biozentrums der CAU (Am Botanischen Garten 1-9, 24118 Kiel) die Möglichkeit zur Teilnahme an der Vortragveranstaltung „Aktuelles aus der marinen Biotechnologie“ mit drei Vorträgen zum Thema „Marine Biomaterialien“. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Verein „Nordverbund marine Biotechnologie“ (NVMB). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.